Der Dyke*March startet um 18 Uhr am Universitätsplatz und endet gegen 20 Uhr am Friedrich-Ebert-Platz.
Die Route der Demonstration führt auf der Hauptstraße durch die Heidelberger Altstadt, das ist die Fußgänger*innenzone Heidelbergs, so daß wir besondere Richtlinien zu beachten haben:
- ein Banner darf maximal 3 m breit sein und höchstens auf Brusthöhe getragen werden
 - der Dyke*March darf von max. vier Motorrädern eröffnet werden. Bitte meldet Euch an unter mitarbeit@dykemarchrn.de . Wer spontan kommt – OHNE ANMELDUNG – ist für nächstes Jahr eingeladen oder hat eventuell Glück, wenn das Los entscheidet.
 - die Demo wird von der Polizei mit lautlosem Blaulicht eröffnet und abgeschlossen
 - bringt Pfeiffen, Rasseln, Flöten, Trommeln, Pauken und Trompeten, Ghettobluster etc. mit – doch bedenkt bitte- das Lautstärkelimit liegt bei 90 Dezibel
 -  wir freuen uns über Puscheln und Tänze von queeren Cheerleader – Gruppen – spezielle Aufführungen – sind dann woanders
 - wir freuen uns über fantasiereiche Erscheinungen und kreative Kopfbedeckungen, bedenkt bitte – wir zeigen uns nicht vermummt
 - wir bereiten genehmigte Maskierungsformen für 2018 vor, für Dykes*, die sich nur geschützt in der Öffentlichkeit zeigen – bitte meldet Euch unter mitarbeit@dykemarchrn.de, für näher Informationen
 - Metallstangen müssen woanders eingesetzt werden, beim Dyke*March Rhein-Neckar sind nur Kanthölzer aus Holz von max. 2 cm willkommen
 - wir freuen uns auf bunte Plakate und Banner mit Parolen zu „dyke*power and womyn queerness“ – beachtet bitte – Fahnen allein mit Symbolen als Werbung für Parteien, Betriebe, Großorganisationen, Religionsgemeinschaften etc, sind nicht erwünscht
 
Wir haben Rollstühle reserviert beim BiBeZ, für Frauen*, die während der Demo und den Kundgebungen fahrbare Sitzgelegenheiten oder einfach mal einen Ruheplatz brauchen. Meldet Euch bitte unter mitarbeit@dykemrachrn.de, wenn ihr einen Rolli braucht oder als UHU (Unterstützerin im heiteren Umgang) / ROLLIschieberin dabei sein könnt.

Lesbenfrühlingstreffen 1994 Heidelberg -Banner laufend (c) Mobiles Archiv L
——————————————————————————————————————–
ZEITPLAN / Gruß- und Redebeiträge 2017
18 Uhr Auftakt – Uni-Platz / Dr. Marie Baum Platz
- Eröffnung des Dyke*Marches – Ilona Scheidle
 - Begrüßung
 - polizeiliche Instruktionen
 - Vorstellung Orga-Team, Begrüßung unserer nationalen und internationalen Gäste
 - Willkommensrede zum ersten Dyke*March Rhein-Neckar – dem ersten in Süddeutschland
 - symbolische Umbenennung von Uniplatz in Dr. Marie Baum-Platz
 - symbolische und feierliche Eröffnung mit „Band durchschneiden“ durch und mit Konfettiherzen
 
18.30 Uhr Theaterplatz / Caroline Rudolfi Platz
- Grußwort Paisley-Party
 - Rede Queerfeministisches Kollektiv
 - Rede FUN*-/Queer-Referat – Laura
 - symbolische Umbenennung in Caroline Rudolfi -Platz
 
19.15 Uhr Friedrich&Luise Ebert- / Maria v.Graimberg & Theodora Aberle-Platz
- Grußwort SAFIA- Selbsthilfe alleinlebender Frauen im Alter – Lesben organisieren ihr Alter – und Freundinnen Rhein-Neckar – Ulla
 - Grußwort Wandlungsbedarf e.V.
 - Redebeitrag LesbenRing e.V. Dyke March Rhein Neckar e.V.
 - symbolische Umbenennung in Maria von Graimberg &Theodora Aberle-Platz
 - Wünsche für 2018 / Dank
 - Abschluß – DemoENDE – Ilona Scheidle
 
——————————————————————————————————————–

Das Awareness Konzept des Ladyfestes Heidelberg liegt der Demo – neben der polizeilichen Instruktion – als Verhaltensregular zu Grunde.
Demo_Handzettel_Awareness_DYM_FIN-1 , Handzettel dazu werden während der Demo an Passant*innen verteilt, ebenso Demoflyer_FIN.
——————————————————————————————————————-Dyke*March – ist Empowerment für fraueniebende Frauen*, für Dykes* und ihre Freund*innen. Dyke*March ist queerfeministisches Empowerment für Heidelberg und die Rhein-Neckar-Region, die Gastgeberin für Dykes* und andere queere Gäst*innen aus der ganzen Welt sein dürfen. Dyke*March Rhein-Neckar ist ein bewußtes „Willkommen-Sagen“ an die Vielheit an Lebens- und Liebensweisen von Frauen* und deren Familien; ein „Out and Proud“ für die Liebe unter Frauen.
Der Versammlungszug Dyke*March Rhein-Neckar ist 2017 derart aufgestellt:
- Polizeiwagen lautloses Blaulicht
 - vier Motorräder – sapphische Quadriga „Dykes on Bikes“ (wurde durch den Dauerregen und desfolgender Rutsch / Unfallgefahr auf dem Kopfsteinpflaster der Altstadt auf 2018 verlegt)
 - Banner Dyke*March Rhein-Neckar
 - zwei Ordnerinnen
 - „Lauti“ – mit unseren Gästen – achtzigjährige Zeitzeuginnen aus der Schweiz – im Auto und der DJane „da rockt die Luzie“ auf dem LKW
daneben die Leiter für die Platzumbenennungen - es laufen nach dem „Lauti“ die Dykes* – frauenliebende Frauen* und ihre Freund*innen.Â
 - genderqueere Samba-Band
 - Zujubler*innen stehen am Wegesrand – sei es die Omas, die Opas, die Eltern, die Geschwister, die Kolleg*innen aus der männlich bestimmten und heterosexuell verfassten Mehrheitsgesellschaft, sei es die Freund*innen aus der Community – und jubeln den sich zeigenden und laufenden Dykes* / frauenbezogenen Frauen* zu
 - Unterstützer*innen schließen sich dem Frauenzug an
 - Abschluss Polizeiwagen /Leitung Frau Heiler / – lautloses Blaulicht
 
——————————————————————————————————————–
WEGFÜHRUNG /ROUTE: Vom Uniplatz über die Hauptstraße zum Theaterplatz über die Hauptstraße zum Friedrich-Ebert-Platz.
