Lesbische Filmtage
25. bis 30. April 2025, Cinema Quadrat Mannheim in K 1
Vom 25. bis 30. April gibt es wieder Lesbische Filmtage im Cinema Quadrat. In einer Mischung aus aktuellem Kino und Klassikern behandeln die Filme Liebesgefühle in verschiedenen Tonlagen von Coming-of-Age über Drama bis zur ausgelassenen Komödie.
Im Eröffnungsfilm „What a Feeling“ begegnen sich zwei Frauen in der Mitte ihres Lebens – eine romantische Komödie der etwas anderen Art mit Caroline Peters und Proschat Madani. Sobo Swobodnik blickt in „Die Einsamkeit der Großstädter*innen“ in semidokumentarischer Herangehensweise auf Kommunikation, Aufmerksamkeit, Lust und Liebe im Zeitalter von Datingapps. Das kanadische Drama „Polarized“ erzählt von ungeahnter und komplizierter Liebe zwischen einer Frau und ihrer Chefin mit palästinensischen Chefin, der finnische Beitrag „Light Light Light“ ist eine melancholische Coming-of-Age-Geschichte, die auf die 1980er Jahre zurückschaut. Der Klassiker „Better Than Chocolate“ aus dem Jahr 1999 ist eine spritzig-sexy Romanze um Verliebt- und Verstecktsein.
Dokumentarisch geht es in „Lesvia“ um die Insel Lesbos, wo sich seit den 1970ern eine Community lesbischer Frauen etabliert hat. In Kooperation mit der Lesbisch-Schwulen Geschichtswerkstatt Rhein-Neckar und mit Einführung von Ilona Scheidle,M.A. Freie Historikerin, läuft „Audre Lorde – Berliner Jahre 1984-1992“. Die Autorin und Aktivistin war in der afroamerikanischen und feministischen und Bewegungen engagiert.
„Annie Leibovitz: Life Through a Lens“ porträtiert die berühmte, einflussreiche Fotografin, die ikonische Bilder geschaffen und lange Jahre mit Susan Sontag zusammengelebt hat; Regie führte ihre Schwester Barbara Leibovitz. Der Film wird in Kooperation mit dem OFF//FOTO-Festival für künstlerische und dokumentarische Fotografie gezeigt, Markus Weckesser hält eine Einführung.
Die Lesbischen Filmtage bieten ein handverlesenes, vielfältiges Programm rund um die Liebe zwischen Frauen.
Informationen und Kartenreservierung oder -kauf: https://cinema-quadrat.de/filmreihen-lesbische-filmtage/