50 Jahre lesbische Sichtbarkeit in Heidelberg – das feiern wir in 2025!

1975 traten lesbische Frauen in Heidelberg an die Öffentlichkeit und zeigten stolz das Logo der Lesbian Liberation Front. Das heutige „Wording“ etwa von „queeren Frauen“ zu sprechen, wenn Lesben* mitgemeint sind, exisitierte in keinem Wortschatz, weder im englischen noch im deutschen. In  ihren eigenen Worten, Weisen und Medien schilderten Lesben 1975 aus ihrem Leben. Direkt und ungeschönt veröffentlichten sie ihren … Mehr erfahren

SAVE THE DATE: Lesbische Filmtage 2025

Die Lesbisch-Schwule Geschichtswerkstatt Rhein-Neckar arbeitet seit Beginn ihrer Aktivitäten  mit dem Cinema Quadrat in Mannheim zusammen. Zum Akronym „CQ“ abgekürzt, ermöglicht das Mannheimer Kommunale Kino der lesbisch-schwulen Geschichtswerkstatt Rhein-Neckar seit nun mehr als einer Dekade spannende Filme zur queerfeministischen Geschichte zu zeigen, die im gewerblichen Kino keinen Platz im Spielplan erhalten. Erinnert sei die packenden Kinostunden: „Paris was a Woman“ … Mehr erfahren

Happy Dykes* 2025 – ein neues Bündnis formiert sich am 22.1.25

Am Mittwoch den 22. Januar 2025 sind Interessierte herzlich eingeladen, ins BiBeZ,  zu kommen. Ab 17:30 Uhr bringen die Anwesenden und Angemeldeten das „Bündnis Dyke*March Rhein-Neckar“ für 2025 auf den Weg. Ideen für neue Dyke*March Routen in Heidelberg und in anderen Orten, lesbische Role Models der Geschichte sowie Beiträge für eine tolle Dyke*March Saison 2025 sind willkommen. Wer verhindert ist, … Mehr erfahren

8. Juni 2024 – 11:30 Uhr Karlsplatz_Dyke*March 2024_II_QUEER in the CITY_Stadtgeschichtsintervention

Nach der großen „Tanzdemo“ vom 27. April, laden die gebündelten Kräfte der „Orgas“  Dyke*March Rhein-Neckar für Samstag den 8.6.24 nun zur queerfeministischen Geschichtsintervention in der Heidelberger Altstadt ein. „Lesbengeschichte mit feministischer Perspektive“ macht der „Dyke*March Rhein-Neckar“ nun konzentriert mit symbolischen Platz-  und Straßenumbenennungen mittels eines Stadtrundganges durch die Altstadt sichtbar. Empowernde LesbenFrauen der Geschichte* aus Heidelberg und anderen Orten werden … Mehr erfahren

We are part of Dyke March Germany – Vernetzungstreffen Dyke*Marches in Deutschland

Am 3. bis 5. Mai 2024 war das dritte Vernetzungstreffen der Dyke Marches* in Deutschland, nach dem ersten Treffen in Köln, dem letztjährigen Wochenende im „Lila Bunt“, dem ehemaligen Frauenbildungshaus Zülpich hat der Lesbenverein „Intervention“ nach Hamburg eingeladen. Sonnenschein lockte die Vertreterinnen der  Dyke*Marches zum Gruppenfoto. Eine umfangreiche Agenda ließ den Regen verblassen und kulinarische Leckereien machten das Arbeiten zum … Mehr erfahren

Tanzdemo 24: „Wir sind Lesben , wir sind viele … wir feiern unsere Liebe“

Sonne satt … strahlte es am Samstag den 27. April 2024 durch die Heidelberger Altstadt zum Abschluss des  „Monats der lesbischen Sichtbarkeit / Lesbian Visibility Month“. Die queerfeministische Community in Heidelberg und der Region  feierte 2024 mit einer abschließenden Tanz-Demonstration die lesbische Sichtbarkeit, forderte mehr Teilhabe und Wertschätzung. Etwa 150 Lesben und ebensoviele Supporter*innen kamen in die Stadt am Fluß, … Mehr erfahren

Dyke*March Rhein-Neckar am Samstag 27. April 2024; 15 Uhr ab Uniplatz

Dyke*March Rhein-Neckar 2024 Tanzdemo mit Geschichtsintervention in Heidelberg, vom Universitätsplatz bis zur Stadtbücherei: 15 Uhr bis 17:30 Uhr. Diesen Samstag, 27. April 2024 startet um 15 Uhr die Tanzdemo ab Universitätsplatz und zieht mit Frauenpower durch die Heidelberger Altstadt bis zur Stadtbücherei. Erstmals zum Abschluss des Festivals Open*Dykes bündeln sich lesbische, feministische und queer-feministische Kräfte mit dem Dyke*March Rhein-Neckar und … Mehr erfahren

STAY UNITE am 17.Mai 2024 in Heidelberg und Mannheim: IDAHOBALTI

HEIDELBERG: ist seit 2022 die erste Stadt in Baden-Württemberg, welche die „Regenbogen-Buchstabensuppe“ am 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homophobie, um den Begriff Lesbenfeindlichkeit / Lesbophobie erweitert hat, und sich damit queerfeminitisch, intersektional und  solidarisch aufstellt. Mehr unter: Queeres Netzwerk Heidelberg   MANNHEIM: Aktionen zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) im Mannheim – 17. Mai 2024 … Mehr erfahren

Die eigene Lebensgeschichte schreiben?

Frauenliebende Frauen, auch jene, die sich selbst „Lesben“ nennen, seien  in „der Geschichte“ schwer zu finden…… So wird es von fachfernen Geschichtsforscher*innen kolportiert. Denn, dass dem nicht so ist, belegen schließlich viele Bibliotheken, die mit Lesbengeschichte_n gefüllt sind und werden. Zudem zeigen vitale Schreiberinnen, dass sie ihren Lebensweg mit Griffel, Tastatur und Füllfederhalter reflektieren, manchmal liegt der Fokus auch auf … Mehr erfahren

3. offenes Orgatreffen Dyke*March 2024 am 5.03.2024

Am Dienstag den 5. März 2024 um 19:00 Uhr in Heidelberg in der Emil-Meier-Str. 18. Wir stellen  die Route für die „amtsordentliche Anmeldung“ fertig, ebenso die Forderungen und Redebeiträge.  Hoffentlich ist die „Schotter-Frage“ kein Hinderniss für das Umsetzen. Wir freuen uns auf helfende Hände,  Herzen und Leben. ACHTUNG, aus gesundheitsgründen haben wir das Treffen um eine Woche vom 27..2. auf … Mehr erfahren

1. Planungstreffen Dyke*March 2024 am Dienstag den 16.01.2024

Das erste Planungstreffen für den Dyke*March 2024 in Heidelberg ist am Dienstag den 16.Januar 2024 um 18:30 Uhr. Wir treffen uns im BiBeZ: BiBeZ e.V. Alte Eppelheimer Str. 40/1 69115 Heidelberg Helfende Hände, Köpfe und Weiteres sind herzlich willkommen. Bei Anmeldung (post@dykemarchrheinneckar.de)  wird die Agenda vorab zugesendet. Wir freuen uns auf ein Wieder_Sehen. Bis dahin, viele Grüße von Anna, Ilona, … Mehr erfahren

Wann soll 2024 der Dyke*March sein?

Hallo in die Runde, 2024 wird es wieder einen Dyke*March geben. Die Absage in diesem Jahr mobilisierte Akteurinnen und Support. Wer also als Einzelne, als Initiative oder Verein den Dyke*March als offenes Netz unterstützen will, ist weiterhin herzlich willkommen. Meldet Euch einfach. Zur Zeit finden die Terminabstimmungen statt, welcher Samstag ist Deine / Eure Wahl: ? 27.April ? ? 28.Mai … Mehr erfahren

Absage 2023 und Ausblick 2024: Viva la Vulva

Im Rahmen des finalen Treffens zur Vorbereitung des Dyke*Marches Rhein-Neckar 2023 beschlossen die versammelten Initiativen  am 16.Oktober, die Tanzdemo am Samstag den 28.Oktober 2023 aus verschiedenen Gründen leider abzusagen. Wer für 2024 wieder einen Dyke*March mit Tanzdemo und geschichtspolitischer Intervention in Heidelberg zu erleben wünscht, etwa wie 2017, 2018 oder 2019, kann sich ab sofort einzubringen: Am Montag den 20. … Mehr erfahren

Danke für Support beim Dyke*March 2023

Unterstützt durch die Stadt Heidelberg, Amt für Chancengleichheit und Mosaik Deutschland e. V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend BiBeZ e.V. Heidelberg Einzelakteur*innen Wirtschaftweiber Rhein-Neckar e.V.

(C) Mobiles Archiv L, DMB 2014 Eisenacher Straße Eckte Höhe Hilde Radusch Gedenkort

„lesbisch – bunt – lebensfroh. Eine Auslese von ZEHN Jahren Dyke*March Bewegung_en in Deutschland

Am Montag den 20. November lädt die  Lesbisch-Schwule Geschichtswerkstatt Rhein-Neckar – auch im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes „Mannheim als FrauenOrt“ zum Austausch ein. Von 17 bis 18:30 Uhr ist die barrierefreie Veranstaltung im QZM, dem Queeren Zentrum Mannheim in G 7,14, 68159 Mannheim.   Die Fachhistorikerin Ilona Scheidle eröffnet die Veranstaltung „lesbisch – bunt – lebensfroh. Eine Auslese von ZEHN Jahren … Mehr erfahren

queer in the city – Lesbengeschichte Heidelberg.

Samstag den 14. Oktober,  11 Uhr ab Heidelberg Kornmarkt, Kornmarktmadonna 1,5 bis 2 h, (Geld- oder Material-)Spenden sind willkommen,  keine Kosten für die Teilnahme am Stadtrundgang Referentin_nen: Miss Marples, , Ina Kuckuck, Anna Blum Ein „bunter Strauß“ an FrauenLesbenGeschichte_n* wartet darauf, beim Stadtrundgang durch Heidelbergs Gassen und Höfe vorgestellt zu werden. Neben bekannten  Schönheiten der Architektur  in der Stadt am … Mehr erfahren

Wir sind. We are here. Dyke*March Rhein-Neckar 2023

„Rufe alle Lesben – bitte kommen !“ so lautet ein zwischenzeitig legendär gewordener Titel, einer real existierenden Veröffentlichung  aus dem letzten Jahrtausend. Nachlesbar in Bibliotheken, Archiven und Antiquariaten, die solche Bücher haben. Mehr dazu: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/5CX5AGRXE3UM77QTUP5NAKUSEVC5HNSU     Was hat das mit dem Dyke*March Rhein-Neckar 2023 zu tun? Es geht um Sichtbarkeit, Respekt und Wertschätzung lesbischer Geschichte*, die vom Dyke*March RheinNeckar … Mehr erfahren

„Kriminelle Lesung“ mit Musik und Malerei_2023_DYMrn

Freckenfeld: Am Samstag, den 26. August, gibt es wieder gute Gründe, das Weingut Disque in Freckenfeld aufzusuchen: Die in Kandel lebende Autorin Brigitte van Hattem liest aus ihrem kriminellen Kurzgeschichtenband „Lebenslänglich“, wobei der Poet und Chansonier Paul Blau sie musikalisch begleitet. Umrahmt werden die beiden von Bildern des Karlsruher Malers Josef Weinbacher aus seiner aktuellen Serie „Facetten der Frauen.“ Die … Mehr erfahren

Dyke*March Rhein-Neckar _Forderungen 2023. Der Countdown läuft.

Hallo frauenliebende Frauen, Lesbians*, Lesben, Dykes*, queere Frauen*, feministisch Aktive sowie alle Unterstützer*innen, bis 15. September läuft die Frist, um Forderungen für den Dyke*March Rhein-Neckar einzusenden an: post@dykemarchrn.de Vielen Dank. „Wir“ sind unbezahlte sogenannte Ehrenamtliche. Die Abstimmung und Redaktion verläuft über : DykeMarchGermany Landesnetz LSBTTIQ  Baden-Württemberg Queere Netzwerk Heidelberg Offenes Netzwerk LSBTTIQ Mannheim Eure LES_DYMs    

We are here. Wir sind. Dyke*March Rhein-Neckar 2023

Für lesbische* Sichtbarkeit – Respekt und Wertschätzung – gestern – heute – morgen SAFE THE DATE: Samstag, der 28. Oktober 2023 um 14 Uhr in Heidelberg. Hallo in die Runde.  Um die Veranstaltung im Oktober stemmen zu können, laden wir ein: Veranstaltende: Dyke*March Rhein-Neckar et al. Wann: Montag 22.05.2023, 17 – 19 Uhr Wo: Queeres Zentrum, 68159 Mannheim: G7,14 Eintritt: … Mehr erfahren

Dyke*March Rhein-Neckar 2022 mit alternativem Format und Sicherheitskonzept

Hallo Dykes*, Lesben, frauenliebende* Frauen und Unterstützer*innen, am Samstag den 22.10.2022  wird Geburtstag gefeiert: Happy Birthday Landesnetzwerk LSBTTIQ – 10 Jahre Dyke*March Rhein-Neckar – 5 Jahre Baden-Württemberg – 70 Jahre Ein neues Format des Dyke*Marches Rhein-Neckar wartet darauf umgesetzt zu werden. Im ersten postcorona Jahr war die Lage bei den Akteurinnen lange Zeit ambivalent, ob und in welcher Form die … Mehr erfahren

Einladung zum Entdecken feministischer Bewegungsgeschichte_n am 30.7.2022 + 8.8.2022

Herzliche Einladung Projektvorstellung: Montag, den 8. August 2022, von 19 bis 21 Uhr im Queeren Zentrum Mannheim in G 7, 14 Oder am Samstag den 30.07. um 13 Uhr  online, bitte bis 25.7. anmelden unter: scheidle@baf-tuebingen.de   Materialien von feministischen Bewegungen können seit Dezember 2021 mit der baf-Bewegungskarte online recherchiert werden. Gezeigt werden Initiativen, die in Baden-Württemberg seit der Landesgründung … Mehr erfahren

SWR 1 trifft Queer_ und der Dyke*March Rhein-Neckar war dabei …

Am Mittwoch den 20-7-22 öffnete „unser Sender“ für den SüdenWesten die digitalen Pforten für die Regenbogencommunity. Mit dem Titel “ SWR 1 trifft Queer“ waren viele Gruppen und Einzelakteur*innen – bis zu hundert an der Zahl – eingewählt und lernten den SWR 1 mit dem Brillenblick „queer“ kennen. Der Dyke*March Rhein-Neckar ermutigt Jene, deren Wortmeldungen seitens  feministischer, lesbischer*, queererfeministischer und  … Mehr erfahren

Picknick am Lesbensufer Mannheim

Liebe Frauen, endlich mal wieder eine Gelegenheit sich mit anderen Frauen zu treffen! Darauf freuten sich viele. Dann die enttäuschende Nachricht: Das „Grillfest am anderen Ufer“ fällt ersatzlos aus. Doch warum eigentlich? Lasst uns dennoch treffen! Bringt Eure Picknickdecke/Stuhl, Freundinnen, Getränke und vielleicht auch einen Salat oder andere Leckerein mit. Erzählt es weiter und kommt zur Wiese. Da auf dem … Mehr erfahren

In Memory* of HER – 2022

Nach zwei Jahren der Coronapandemie ist für Samstag den 22. Oktober 2022 der Dyke*March Rhein-Neckar in Heidleberg geplant. Die Route wird im August zusammengestellt, Ordner*Innen und helfende Hände, Köpfe und Körper sind willkommen sich zu melden unter: mitarbeit@dykemarchrn.de Beim Dyke*March Rhein-Neckar wird es wieder Redebeiträge von Zeitzeug*innen, von aktuellen Gruppen der Rhein-Neckar Region und Platzumbenennungen geben nach lesbischen Vorbildern aus … Mehr erfahren

IN MEMORY* OF HER _ 2021 coronajahr II

Aus verschiedenen Gründen entfällt der Dyke*March Rhein-Neckar 2021. Alternativ zur leibhaftigen Demonstration für lesbische Sichtbarkeit in der Altstadt Heidelbergs und ersatzweise für das Rahmenprogramm im Raum von Rhein und Neckar wird im zweiten Coronajahr eine digitale Grußbotschaft folgen. Zur Vorbereitung des Dyke*Marches Rhein-Neckar 2022 wird im November / Dezember 2021 eingeladen. Wer daran interessierst ist und eingeladen werden will, um … Mehr erfahren

CSD ist für Alte da. Alte Lesben chillen beim CSD in Mannheim 2020

Samstag, 8. August 2020 wie seit vier Jahren beim Dyke*March Rhein-Neckar lädt SAFIA (Selbsthilfe alleinlebender Frauen im Alter, e.V.) und Freundinnne Rhein-Neckar zum Treffen ein. 2017 war es zum Feuerzauber beim Grillen, 2019 initiierte das Treffen eine Trauergruppe für Lesben in der Region. Und dieses Jahr? Der Lesbenring e.V. unterstützt die lesbische Infrastruktur und sendet Grüße zur Überraschung, damit frauenliebende … Mehr erfahren

Absage und Einladung

„In Memory of her“ ist das Motto vom Dyke*March 2020 für den 1. August 2020 und feiert damit den Beginn der nationalen lesbischen Herstoriografie. Denn in Heidelberg war das erste nationale Kleinstadtlesbentreffen, das wir dieses Jahr feiern. Geplant ist ein Lesbenkalender mit vielen spannenden Geschichten zum entdecken und anderes mehr ….   Doch – auch der Dyke*March Rhein-Neckar ist als … Mehr erfahren

Dyke*March Rhein-Neckar 2020 – erstmals samstags (1.8.2020,17 Uhr) mit Uraufführung in Heidelberg

Der Dyke*March Rhein-Neckar ist eine Demonstration mit Rahmenprogramm und fordert lesbische Sichtbarkeit in Geschichte und Gegenwart. Der Dyke*March Rhein-Neckar ist der erste in Süddeutschland und der einzige in Baden-Württemberg. Beim Dyke*March Rhein-Neckar wird am 1. 8.2020 die Uraufführung der „HYMNE – Dyke*March Rhein-Neckar: Mein Recht. Meine Freiheit. Mein Leben.“ sein. Der DY*M ist eine geschichtspolitische Intervention, um Lesbengeschichte sichtbar zu … Mehr erfahren

beim Neujahrsempfang am 6. Januar 2020 im Rosengarten Mannheim

Seit 2016 beteiligen sich Lesben vom Bündnis „Dyke*March Rhein-Neckar“ am Neujahrsempfang der Stadt Mannheim, bislang auf Ebene 1 (EG) im Bereich Kultur, zusammen am Stand der SchLIMm – dem offenen Netzwerk von Lesben,Schwulen, Bi-, Inter-,Transsexuellen, Transgender und queeren Menschen in Mannheim. Auch 2020 wird das Vernetzen am Stand der Regenbogen-Gemeinschaft möglich sein. Wir freuen uns auf ein Wieder/Sehen.